Warhol als Musik
Wie aus der Improvisations-Combo Kraftwerk die einflussreichste Band der Welt wurde. Ein Fan-Gespräch über Retrofuturismus, Radeln und kreative Missverständnisse
Mehr ...»Buckley schafft es, zum Herz der Maschine vorzudringen, er zeigt, was sie zum Laufen bringt.« Record Collector
Die unautorisierte Biographie
Aus dem Englischen
von Henning Dedekind
und Heike Schätterer
14 × 21,5 cm
Gebunden
16 Seiten mit 4-farbigen Abbildungen
400 Seiten
ISBN 978-3-8493-0305-1
Dezember 2013
24,99 €
Jetzt kaufen16,99 €
Jetzt kaufenDie umfassende und detailgenaue Biographie der einflussreichsten deutschen Band aller Zeiten. Buckley führte unzählige Interviews mit Bandmitgliedern, Musikern, Musiktheoretikern. Es gelingt ihm ein einzigartiges Portrait der Band, die Elektropop erfand.
David Buckley, geboren 1965, lebt und arbeitet seit 1992 in München. Er war mehrere Jahre Lehrbeauftragter für Popkultur an der Ludwig-Maximilian-Universität. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. Biographien von David Bowie, R.E.M, The Stranglers.
»Buckley erweist sich als idealer Autor mit besten Kenntnissen.«
Die Zeit
»Buckley hat ein Fanbuch geschrieben, das viel spannendes Material liefert.«
Spiegel Online
»Im Prinzip lässt sich mit Kraftwerk eine Erzählung des 20. Jahrhunderts schreiben. In Ansätzen wagt Buckley dies, und es gelingt.«
taz
»Biograf David Buckley lüftet das Geheimnis über die wichtigste deutsche Band.«
Bild.de
»Für Einsteiger und Fans eine lohnende Lektüre.«
Deutschlandradio Kultur
»Musikbuch des Jahres«
The Financial Times
»[…] eine ziemlich gelungene sozio-kulturelle Einordnung der Band.«
Musikexpress
»Es ist die Außensicht des Engländers David Buckley, die diese Biografie so lesenswert macht. […] Buckley schreibt detailverliebt mit respektvollem Unterton aus der Sicht eines faszinierten Musikliebhabers.«
Deutschlandfunk
»Interessant ist der Blick aus dem Popland Großbrittanien auf die Kllischee-Deutschen.«
Monopol
»Lesenswert.«
Rheinische Post
»Eine Biographie als intellektuelles Gesamtkunstwerk […] Man kann sich weder der Band noch Buch ohne nachhaltige Verwirrung und ständiges Staunen entgegenstellen.«
Lesenmitlinks
»Das bisher beste Buch über Kraftwerk.«
MusikWoche