Der Tod von Adorno
Die im Stil der Pop-Art gezeichnete Graphic Novel wurde 1968 begonnen und erst jetzt wiederentdeckt und fertiggestellt.
Mehr ...| Event | Ort | Datum |
|---|---|---|
Der Tod von Adorno - Aus der Reihe: Großväter erzählen vom kommenden KriegEin Zusammenhang zwischen Comics, Pornographie und 1968? Aus gesundheitlichen Gründen kann der “Comic-Revolutionär” und Zeichner von Lucy’s Lustbuch Alfred von Meysenbug an diesem Abend leider nicht dabei sein. |
Berlin
Denkerei |
08.05.2013
Mittwoch
18.30 Uhr
|
Sex, Drugs and Rock ‘n’ Roll - diese Dreieinigkeit ist hinreichend bekannt. Doch wie passen Comics ins Bild? Und stimmt es, dass früher Pornofilme an der Uni gedreht wurden?
Bazon Brock, “Denker im Dienst” und Initiator der Denkerei, der Comiczeichner Helmut Wietz sowie die Gründer und Gestalter des März Verlages Jörg Schröder und Barabra Kalender klären uns über die Zusammenhänge auf - mit Video Screening.
Eintritt frei!
Helmut Wietz wurde 1945 in Hamburg- Altona geboren. Er studierte in den 1970er Jahren an der Deutschen Film-und Fernsehakademie Berlin, wo er sich mit seinem Comic “Der Tod von Adorno” bewarb. Seitdem arbeitet als freischaffender Filmemacher und Producer.
Bazon Brock, geboren 1936, ist emeritierter Professor für Ästhetik und Kunstvermittlung.
Für den März-Verlag betreute er zu einer Zeit, als Sexualität noch ein Tabuthema war, die Produktion künstlerisch wertvoller Pornofilme. Unterstützt wurde er dabei von Studenten der Filmhochschule, zu denen auch Helmut Wietz gehörte.
Jörg Schröder, 1938 in Berlin geboren, ist Schriftsteller und Verleger.Noch im Melzer Verlag veröffentlichte er junge deutsche Autoren, unter ihnen auch Bazon Brock. 1969 gründete er den legendär-undogmatischen März Verlag, der mit zum Teil provokanten Titel Aufsehen erregte.
Barbara Kalender ist nicht nur die Lebensgefährtin von Jörg Schröder, sondern war ebenfalls seit 1981 Mitgestalterin des März Verlags.
Seit 1990 veröffentlichen Schröder und Kalender viermal jährlich “Schröder erzählt”, eine selbst hergestellte und vertriebene Reihe.